• Startseite
  • Therapieformen
  • Praxisstandort
  • Praxisportrait
  • Kontakt

Phytotherapie

Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten Heilmethoden überhaupt und findet Anwendung auf sämtlichen Kontinenten. Die Phytotherapie bezeichnet die Wissenschaft der Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen mit Pflanzen oder Pflanzenteilen. Je nach Zubereitungsform und verwendeten Segmenten können aus einer Pflanze unterschiedliche Mittel zubereitet werden.

 

Die Heilkraft einer Pflanze kann beispielsweise Anwedendung finden als Tinktur, Tee, Saft, Crème, Salbe, Emulsion, zusammen mit Wickel, Auflagen oder als Inhalationsmittel.

Anwendungsgebiete

Mittels Heilpflanzen und Heilkräuter können therapeutische Lücken geschlossen und  Möglichkeiten geboten werden, bei der Behandlung und Vorbeugung von akuten und chronischen Geschehen. 

 

 

Die durch uns verschriebenen Rezepte, können Sie direkt bei Ihrer Apotheke beziehen.

 

  • Cranio Sacrale Osteopathie I Biodynamische Craniosacral Therapie
  • Ödemtherapie I Manuelle Lymphdrainage
  • Klassische Massage
  • Fussreflexzonen Therapie
  • Manuelle Behandlungen
  • Phytotherapie
  • Diätetik
  • Diätetik nach F.X. Mayr
  • Humoralmedizin
  • Ausscheidungsverfahren
  • Wickel und Auflagen
Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Therapieformen
    • Cranio Sacrale Osteopathie I Biodynamische Craniosacral Therapie
    • Ödemtherapie I Manuelle Lymphdrainage
    • Klassische Massage
    • Fussreflexzonen Therapie
    • Manuelle Behandlungen
    • Phytotherapie
    • Diätetik
    • Diätetik nach F.X. Mayr
    • Humoralmedizin
    • Ausscheidungsverfahren
      • Schröpf Therapie
      • Moxibustion
    • Wickel und Auflagen
  • Praxisstandort
    • Praxis in Emmenbrücke
  • Praxisportrait
  • Kontakt
zuklappen